Eingebaute Hochefizienz-Umwälzpumpe für den Sekundärkreis
Eingebaute Sicherheitsgruppe für Heizkreis
Eingebautem Heizwasser-Druchlauferhitzer
Integrierte Volumenstromüberwachung
Eingebauter Verflüssiger
Witterungsgeführte Wärmepumpenregelung Vitotronic 200 mit Außentemperatursensor
Außeneinheit mit:
mit Kältemittel-Betriebsfüllung (R410A) bis zu 12 m einfacher Leitungslänge, Bördelanschlüssen, invertergesteuertem, schallgedämmten Verdichter, Umkehrventil und elektronischem Expansionsventil
Hinweis:
Zur Montage der Geräte muss ein Hydraulisches Anschluss-Set mitbestellt werden.
AWBT-E-AC 221.C10
AWBT-E-AC 221.C13
AWBT-E-AC 221.C16
Energieeffizienz
Energieeffizienz
Wärmepumpenregelung Vitotronic 200 Typ HO1C, für witterungsgeführten Betrieb
Digitale Wärmepumpenregelung
Speichertemperaturregelung
Menügeführte Bedienerführung
Ansteuerung eines Heizwasser-Druchlauferhitzers
Ansteuerung kompatibler Vitovent Lüftungsgeräte
Kühlregelfunktion "active cooling" für 2 Heizkreisse mit und 1 Heizkreis ohne Mischer
Schwimmbadbeheizung
Optimierung der Eigenstromnutzung
Integrierter Wärmemengenzähler
Für den Heizkreis mit Mischer, die Optimierung der Eigenstromnutzung und die Schwimmbadbeheizung sind Erweiterungen erforderlich.
5 Jahre Garantie durch Konnektivierung sichern!
Bestellen Sie jetzt eine Vitoconnect Typ Opto hinzu und verbinden die Regelung mit dem Internet. Sie erhalten die VICare App und 5 Jahre Garantie
Inbetriebnahme durch den Technischen Dienst der Viessmann Deutschland GmbH ist zwingend erforderlich.
Kältetechnische Installationen von Split-Luft/Wasser-Wärmepumpen dürfen laut Gesetzgeber nur durch zertifizierte Personen mit entsprechen dem Sachkundenachweis gemäß Chemikalien-Klimaschutzverordnung in der Fassung vom 02.07.2008 durchgeführt werden. Unterstützung bei der Installation durch zertifiziertes Viessmann Personal auf Anfrage